Michael Feil Architekten

Ort Neunburg vorm Wald
Bauherr 9Bürger eG i.G.
Planung 2019
Realisierungswettbewerb 3. Preis

ALTERSGERECHTES WOHNEN

 

Die Genossenschaft 9Bürger eG i.G. plant ein Wohnprojekt als Angebot an Seniorinnen und Senioren, die den Lebensabschnitt im Alter gemeinschaftlich gestalten möchten. Das Haus soll durch eine konsequente barrierefreie Planung die Bewohner dabei unterstützen, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Entwurf fügt sich in das Gelände ein und vermittelt trotz der Großform in seiner Höhenentwicklung zwischen den verschiedenen Baukörpern der Umgebung. Charakteristisch für die Wohnanlage ist der bewusst gesetzte Baukörper, der inmitten einer Streuobstwiese liegt und von einem flachen, weit überkragenden Pultdach überdeckt wird.
Kernstück des Entwurfs ist ein zweigeschossiger zentraler Innenhof, der von überdeckten Laubengängen gefasst wird und über den alle Wohnungen und sämtliche gemeinschaftlichen Räume erschlossen werden. Durch seine Öffnung in die Umgebung werden die Außenräume wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Wohnens. Der Hof bildet das grüne Wohnzimmer für die Gemeinschaft, er wird Treffpunkt und Kommunikationsort, der Erholung ermöglicht, Identität stiftet und zu zufälligen Begegnungen einlädt.
Die Übergänge zwischen Landschaftsraum, Innenhof und Loggien erfolgen fließend. 
Am Schnittpunkt zwischen vertikaler und horizontaler Erschließung werden der Gemeinschaftsraum, die Küche und alle öffentlichen Räume angeordnet. Sie stärken diesen zentralen Ort, sichern so dessen sozioräumliche Bedeutung und definieren das gemeinschaftliche Wohnen. 
Großer Wert wurde auf die individuelle Kennung und räumliche Unverwechselbarkeit der Erschließung der privaten Wohnungen gelegt, so dass ein hohes Maß an Orientierung und Wiedererkennung gegeben ist. Nischen gliedern die überdachte Laubengänge, können individuell gestaltet werden und bieten durch ihre Großzügigkeit zusätzliche Freiflächen mit hoher Aufenthaltsqualität und zwangloser Kommunikation.
Regionale Architektur zeichnet sich durch Materialechtheit aus und generiert eine hohe Authentizität in lokaler, geschichtlicher Kontinuität. Vor dem Hintergrund einer zunehmend komplizierten Bautechnologie mit entsprechend kosten- und zeitintensiven Bauprozessen schlagen wir ein Konzept des einfachen Bauens mit regionalen Baustoffen vor.