FASSADE SUPERMARKT
Der Neubau des REWE-Marktes besetzt selbstbewusst als zweigeschossiger Baukörper die Ecke Prüfeninger Straße – Lilienthalstraße. Durch die Dimensionen und das Heranrücken des Gebäudes bis fast an die Grundstücksgrenzen erhält der Kreuzungspunkt durch den geplanten Neubau eine sichtbare Dominante an der Prüfeninger Straße.
Aufgabe war es, auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Planung für das neue Nahversorgungszentrum eine der Bauaufgabe und dem Ort angemessene Lösung zur Fassadengestaltung zu finden. Die REWE-Märkte stehen für Frische, Regionalität und ein hochwertiges Produktangebot. Diese Leitbilder sollen auch nach außen sichtbar werden.
Die Fassade leitet sich von den klassischen Elementen eines Hauses – Sockel, Fassade, Fenster – ab und transformiert sie auf die Bauaufgabe. Geplant ist, die gesamte Stahlbetonkonstruktion zu verputzen. Ein farbig eingefärbter Sockel schafft den Übergang zu den umgebenden befestigten Flächen und fasst die Wandflächen, die Ladezone und die Stützen der Parkgarage in Materialität und Farbigkeit zusammen.
Eine Hülle aus feinen, dicht aneinandergereihten Lärchenholzleisten umgibt alle vier Fassadenflächen. Sie gliedern und schaffen Struktur, Rhythmus und Maßstab.
Durch Dimensionen der Holzstäbe und den Abstand zueinander und zu den dahinterliegenden farbigen Putzflächen entsteht Tiefe und Leichtigkeit. Ihre Feinheit und Materialität lassen ein vom Tageslicht abhängiges, sich ständig veränderndes Licht- und Schattenspiel erwarten. Je nach Blickwinkel und Geschwindigkeit des Betrachters – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto – wechselt Perspektive und Durchblick und ändert so das Erscheinungsbild des Gebäudes.
Die annähernd geschlossenen Fassadenflächen werden an der Nord- und Ostseite geöffnet. Große Glasflächen geben einen Blick in das Innere des Marktes frei und zeigen das Angebot des neuen REWE-Markes. Große Rahmen fassen diese Verglasungen und bilden auf diese Weise wirkliche „Schaufenster“. Mit einer Hinterleuchtung des Zwischenraums zwischen Gebäude und Hülle kann das neue Nahversorgungszentrum nicht nur tagsüber, sondern auch in den Abend- stunden attraktiv und öffentlich wirksam in seine Umgebung wirken.
Holz ist durch seine positive Konnotation Zeichen für Regionalität, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit und verkörpert auf diese Weise die Philosophie der REWE-Gruppe. Durch die vorgeschlagene Fassadengestaltung wirkt der neue REWE-Markt individuell und setzt an einem städtebaulich wichtigen Standort ein Zeichen für ein attraktives Einkaufserlebnis.